Zuchtkürzel: Cun (Kaninchen lat. cuniculus - „unterirdischer Gang, Stollen“)
Züchtungen: CunPro (Mischlinge), CunAn (Angora), CunDGrS (Deutsche Großsilber), CunRö (Rhönkaninchen), CunHK (Hasenkaninchen)
Ich wuchs bereits mit Schlachtkaninchen auf und hatte im Laufe meiner Kindheit mehrere Zwerge und auch ein Meerschweinchen. Durch die Außenhaltung habe ich mich aber nie lange für sie interessiert und es dann oft nach ein paar Wochen oder Monaten an meine Großeltern abgeschoben. Eigentlich wollte ich keine Kaninchen mehr haben, eben weil ich mich früher nie um sie gekümmert habe. Einen Hund vielleicht, eine Katze behütete unseren Hof bereits, aber wieder Kaninchen? Wie es der Zufall so wollte, habe ich kurz vor meinen Abschlussprüfungen im April 2018 die kleine Sol bei meiner Bio-Lehrerin in unserem Schulgarten entdeckt und mich sofort in sie verliebt. Es war auch von Anfang an klar, dass sie nicht allein mit zu mir kommt, so zog sie dann im Juni mit einem weißen Bruder bei mir in eine freie Wohnungshaltung ein. Erst als ich mir wirklich Gedanken über meine Zukunft machen musste, entschloss ich mich mit dem Züchten von bedrohten, hauptsächlich deutschen Nutztierrassen zu beginnen und so startete die Suche nach dem ersten Deutschen Großsilber Paar. Zu meinem Glück wohnte ein Züchter kaum zwei Stunden von mir entfernt, der ebenfalls bedrohte Nutztierrassen züchtete und seine Zucht leider aus Zeitgründen aufgeben musste. Im November 2018 wollte er zwei Großsilber-Rammler der Farbe blau abgeben und so bin ich kurzerhand mit ihm in Kontakt getreten. Zu einer Übergabe kam es aber nicht, da er die Anzeige kurz vor der Übergabe offline genommen hatte und nicht mehr auf meine Nachrichten antwortete. Die Suche begann also von Neuem. Lustiger Weise verliebte sich meine Mutter in zwei Zwergteddy-Löwenköpfchen-Mischlinge als wir Ende Januar bei unserer Tierärztin waren. Aus einem reinen Impuls heraus suchte ich nach der angeblichen Züchterin, die in einem Nachbardorf wohnen sollte, fand sie aber nicht. Durch Zufall entdeckte ich eine Anzeige auf eBay, wo eine junge Frau einen kleinen Mischling verkaufte. Ebenfalls ein Zwergteddy-Löwenkopf. Seit dem wohnt nun auch ein kleiner Löwenteddy bei uns, ein kleines Monster das nur Flausen im Kopf hat: Krümel(monster).
27.04.2020
Zucht seit 2019
Seit 2019
Das Endgewicht hängt von der Verpaarung der Elterntiere ab, liegt bei uns aber meist zwischen 1,0 und 2,0 kg.
Rassespezifische Erbkrankheiten:
Zuchteinstieg 2022
Zuchteinstieg spätestens 2022